Abendmahl

Abendmahl
Abend:
Die germ. Bezeichnungen mhd. ābent, ahd. āband, niederl. avond, engl. evening, schwed. afton gehören wahrscheinlich zu der idg. Präposition *epi »nahe hinzu, nach, hinter« (vgl. After). Der Abend ist demnach von den Germanen als »der hintere oder spätere Teil des Tages« benannt worden. In den älteren Sprachzuständen hatte »Abend« auch die Bedeutung »Vorabend«, besonders »Abend vor Festtagen«, dann auch »Tag vor einem Fest« (beachte »Feierabend, Heiligabend, Sonnabend«). Dieser Wortgebrauch erklärt sich daraus, dass nach der früher üblichen Zeiteinteilung der Tag mit der Nacht begann.
Die Verwendung des Wortes im Sinne von »Westen« findet sich zuerst in Luthers Bibelübersetzung. Abl.: abendlich (mhd. ābentlich, ahd. ābandlīh); abends (mhd. ābendes; adverbiell erstarrter Genitiv). Zus.: Abendland (16. Jh., zuerst im Plural abendlender); Abendmahl (mhd. ābentmāl »Abendessen«; von Luther für das Abschiedsessen Christi am Gründonnerstag und das dabei gestiftete Sakrament eingeführt).
Mahl:
Das der gehobenen Sprache angehörige Wort für »Essen« war ursprünglich identisch mit dem unter 1 Mal »Zeitpunkt« behandelten gemeingerm. Substantiv. Auch im Engl. (vgl. meal) und im Nord. (vgl. schwed. mål) entwickelte sich wie im Dt. aus der Bedeutung »Zeitpunkt, festgesetzte Zeit« die Bedeutung »Essenszeit, Essen«. Beachte auch, dass die seit dem 15. Jh. bezeugte Zusammensetzung Mahlzeit im Sinne von »Essen« gebraucht wird. Als Grundwort steckt »Mahl« in mehreren Zusammensetzungen, beachte z. B. Abendmahl ( Abend), Gastmahl, Nachtmahl österr. für »Abendbrot«, davon nachtmahlen österr. für »zu Abend essen«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abendmahl — bezeichnet Abendmahl Jesu, das Mahl, das Jesus von Nazaret am Vorabend seiner Hinrichtung am Kreuz mit seinen Aposteln feierte (auch Letztes Abendmahl) Eucharistie, die liturgische Feier, welche die christlichen Kirchen gemäß der Weisung Jesu… …   Deutsch Wikipedia

  • Abendmahl — Abendmahl, nach der Lehre der Kirche das hochheilige Sacrament, durch welches den Gläubigen nicht allein die Gnade des Erlösers zu Theil wird, sondern in welchem der Erlöser selbst, der Urheber aller Gnaden, von dem Gläubigen in sich aufgenommen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Abendmahl — Abendmahl. Christus beschloß sein schönes Leben mit einer schönen Handlung. Er stiftete ein Gedächtnißmahl für seine Jünger sowie für Alle, die zu seiner Lehre sich bekennen. Zum letzten Mal stand er im Kreise der Geliebten. Wehmuth bewegte sein… …   Damen Conversations Lexikon

  • Abendmahl — Sn Altarsakrament (evangelisch) std. (15. Jh.) Stammwort. Eigentlich das Wort für Abendessen , das übertragen für die Feier des letzten Mahls Christi mit seinen Jüngern gebraucht wird. Vorbild ist gr. deĩpnon kyriakón, l. dominica coena, wörtlich …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Abendmahl — (Nachtmahl, Tisch des Herrn, Concomitanz od. Wegzehrung [da es Sterbenden gleichsam mit auf den Weg gegeben wird], Eucharistie [Danksagung], Communion [Gemeinschaft], Sacrament des Altars). I. Bedeutung des Abendmahls. Gottesdienstlicher, zu den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abendmahl — (Nachtmahl, Sakrament des Altars, Eucharistie), die allen christlichen Kirchen und Konfessionen, mit Ausnahme weniger Sekten, gemeinsame, aber in Form und Auffassung sehr verschiedene, mit dem Genuß von Brot und Wein verbundene Feier des Todes… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abendmahl — Abendmahl, Nachtmahl, Tisch des Herrn, Eucharistie, Kommunion, Sakrament des Altars, beim letzten Mahl mit seinen Jüngern von Jesus zur Erinnerung an seinen Tod eingesetzt, gilt außer den Quäkern allen christl. Kirchen und Sekten als Sakrament.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Abendmahl — ↑Eucharistie, ↑Kommunion …   Das große Fremdwörterbuch

  • Abendmahl — Abend|mahl [ a:bn̩tma:l], das; [e]s: Sakrament, bei dem zur Erinnerung an das letzte Mahl Christi mit seinen Jüngern Brot und Wein geweiht und ausgeteilt werden: das Abendmahl empfangen, nehmen. Syn.: ↑ Kommunion, ↑ Konfirmation. * * * Abend|mahl …   Universal-Lexikon

  • Abendmahl — das Abendmahl (Mittelstufe) Sakrament mit Brot bzw. Hostie und Wein in der evangelischen Kirche Beispiel: Er hat heute zum ersten Mal das Abendmahl empfangen. Kollokation: zum Abendmahl gehen …   Extremes Deutsch

  • Abendmahl — 1. ↑ Abendessen. 2. Abendmahlsfeier; (geh.): der Tisch des Herrn; (christl. Kirche): Altarsakrament; (kath. Kirche): Eucharistie, Kommunion. * * * Abendmahl,das:1.〈religiöseFeier〉Kommunion·Altarsakrament·Eucharistie;auch⇨Gottesdienst–2.⇨Abe …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”